
Kurz vor dem zweiten Lockdown in diesem ungewöhnlichen Jahr kamen wir durstig nach Austausch und vor allem Kunst zur Münchner Praterinsel. MPE (Media Projects Events) hatte den Networking Abend ‚Exklusive ART‘ auf die Eröffnung der ARTMUC 2020 gelegt. Der Innenhof der Praterinsel gab den Teilnehmern genügend Raum zum kennenlernen, wiedersehen und austauschen. Ich war ein unruhiger Networker zu Beginn, es zog mich zu sehr in die drei Ebenen Ausstellungsfläche auf denen ein breites Bild zeitgenössischer Kunst präsentiert wurde. Was für ein willkommenes Abtauchen mit den Kunstobjekten, den Galerien und den Künstlern selbst ! Als wenn alle den nächsten Lockdown gespürt hätten, die erneute Barriere, die in 2020 schon so viele Gelegenheiten zum connecten und der Begegnung mit Kunst verhindert hat. Covid wurde natürlich auch durch das eine oder andere Werk präsent – mal verhalten, mal offensichtlich.

Die Frage nach Eigenbestimmung und Bedrohung aber auch die Bedeutung des Alltäglichen spiegelten sich in unterschiedlichen Darstellungsformen wider.

Daniel Wimmer fängt bewusst ganz alltägliche Szenen ein und verleiht ihnen eine expressive Ausdruckskraft. Hier spiegelt sich eine flächendeckende Facette der Pandemie – die Alltäglichkeit in ihrer Bedeutung – und die Bilder bekommen eine ungeahnte Aktualität.
Covid verändert den Blick des Betrachters, auch auf der ARTMUC und auch wenn die Kunstwerke lange davor entstanden sind. Durch die Rezeption des Publikums lebt eine Kunstmesse, durch die sich wandelnde Perspektive des Publikums bleiben Werke lebendig und bedeutsam, gelangen die Werke und damit die Künstler*innen aus dem Ausstellungsbereich hinaus. Eine besondere challenge, sich dem aktuellen Zeitgeist zu stellen, herausfordernd für die Kunstschaffenden, das Publikum und für die Organisatoren grosser Messen.

Später am Abend ging das Networking natürlich erfolgreich und begeistert weiter. Auf dem Gelände der ARTMUC oder über die sozialen Netzwerke. Und wer wollte konnte der Einladung des Gründers und Veranstalters der ARTMUC, Raiko Schwalbe, folgen und an den weiteren Tagen kostenfrei die Messe besuchen. Danke an Monika / MPE-Event für diese kluge und mutige Entscheidung, uns grade an diesem Ort zusammenzuholen !
http://www.mpe-poelnitz-egloffstein.com
Impressionen



Fotos: GvA